Systemisches Coaching, Vorträge & Seminare Freiburg

Alice Valjanow – Psychologin (M.Sc.) & systemische Coach

Als Psychologin (M.Sc.) mit Studienschwerpunkt  Klinische Psychologie & Neurowissenschaften und Systemische Coach  bin ich seit 2013 beruflich tätig (bis 2018 in Berlin, seitdem in Freiburg im Breisgau). Neben der Tätigkeit in meiner eigenen Praxis bin und war ich im Rahmen von Kooperationen für Coaching-Institute und Unternehmen aktiv, z.B.   INQUA-Institut,  Tüv  Nord H:G Corrente AG Goldnetz etc.). Als Psychologin verfüge ich über die HPG-Erlaubnis.

Mein Angebot umfasst:

  • Seminare und Vorträge  zu Themen wie:
  • Resilienz
  • Stressbewältigung und Burnout-Prävention
  • Achtsamkeit und Selbstfürsorge
  • Traumatisierung im beruflichen Kontext oder in der Schwangerschaft,
  • Kommunikation
  • Wiedereinstieg nach der Elternzeit
  • Vereinbarkeit Beruf – Familie
  • Frauen in Führungspositionen
  • Einzelcoaching und -beratung für Unternehmen und Privatpersonen (auf Selbstzahlerbasis)

Der Systemische Ansatz, von dem meine Arbeit stark geprägt ist, eröffnet neben Gesprächen die Möglichkeit, im Rahmen von kleinen  Struktur-, System- und Familienaufstellungen oder Entscheidungsfindungsübungen  im Raum das intuitive Wissen  ins Bewusstsein zu holen und zugänglich zu machen. Auch lösungsorientierte Techniken kommen in meinen Coaching-Sitzungen zum Einsatz.

Eine der Grundannahmen des Systemischen Denkens besteht darin, dass man das  System einer belasteten Person mit in den Blick nehmen  sollte um herauszufinden, woher die Belastung kommt und wodurch sie aufrecht erhalten wird. Dies kann beispielsweise mit Hilfe der biographieorientierten  Genogrammarbeit passieren oder mit Methoden wie dem Refraiming und zirkulärem Fragen. Da Systemisches Coaching ein  lösungsorientiertes, auf wenige Sitzungen ausgerichtetes Setting beinhaltet (Hilfe zur Selbsthilfe), liegt der Fokus beim Coaching auf der  Erarbeitung von Lösungsversuchen und Problemlösestrategien. Somit werden problematisch erlebte Situationen entzerrt und neue Handlungsperspektiven erarbeitet.

Meine Rolle als Coach besteht darin, Ihren Prozess wo nötig durch punktgenaues Fragen voranzubringen und durch eine unvoreingenommene und möglichst objektive Aussensicht neue Blickwinkel zu eröffnen. Eine durch  Empathie, Echtheit und Wertschätzung  gekennzeichnete Grundhaltung ist für mich selbstverständlicher Teil der Klienten-Coach Beziehung, genau wie Transparenz  und eine direkte, offene Kommunikation.

Coaching ersetzt keine Therapie bei einem psychologischen Psychotherapeuten! Häufig ist es aber ein guter Einstieg, z.B. zur Abklärung, ob eine Therapie indiziert ist oder zur Überbrückung der Wartezeit (i.d. Regel mind. 3 Monate), bis ein Therapieplatz frei wird. Daneben eignet sich Coaching für Personen mit dem  subjektiven Gefühl der Überlastung , bei ÄngstenÜberforderung , zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der  Selbstfürsorge oder Herausarbeitung von Stärken , zur Entscheidungsfindung und  Zielorientierung oder einfach zur Steigerung der Lebensqualität .

Mitgliedschaften:

  • DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.)  https://www.dgsf.org/
  • DGPFG (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe)  http://www.dgpfg.de/